Ausstellung Urgeschichte
Tittwiesenstrasse 100
← Zurück zur Übersicht
Ausstellung Urgeschichte
Die Kernbotschaft des Museums ist: Geschichte erleben, spüren, begreifen, kennenlernen, gern haben und schützen. Denn die Art, wie Geschichte erfahren wird, prägt das Verständnis für Vergangenheit und Gegenwart sowie für kulturelle Hintergründe und andere Kulturen. Geschichte und Ethik gehören zusammen und können darum in unserem multikulturellen Alltag viel zum gegenseitigen Verständnis beitragen.
Tittwiesenstrasse 100
7000 Chur
T 078 620 17 88
chur.ch
Bündner Kunstmuseum
Bahnhofstrasse 35
← Zurück zur Übersicht
Bündner Kunstmuseum
Das Bündner Kunstmuseum in der historischen Villa Planta hat einen prominenten Erweiterungsbau der Architekten Barozzi / Veiga aus Barcelona erhalten. Mit seiner Sammlung und den attraktiven Wechselausstellungen gehört das Bündner Kunstmuseum zu den bedeutenden Kunstmuseen der Schweiz. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung.
Bahnhofstrasse 35
7000 Chur
T 081 257 28 70
buendner-kunstmuseum.ch
Bündner Naturmuseum
Masanserstrasse 31
← Zurück zur Übersicht
Bündner Naturmuseum
Das Bündner Naturmuseum stellt mit zahlreichen originalen Exponaten und vielfältigen Aktivitäten die Natur des Kantons Graubünden einer breiten Öffentlichkeit vor. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Pflanzen, Tieren und der Erdgeschichte. Phänomene wie die Gebirgsbildung, die Evolution oder ökologische Zusammenhänge werden allgemeinverständlich erläutert. Entdecken Sie die natürliche Vielfalt des grössten Kantons der Schweiz!
Masanserstrasse 31
7000 Chur
T 081 257 28 41
naturmuseum.gr.ch
CADONAU – Das Seniorenzentrum (Gast)
Cadonaustrasse 73
← Zurück zur Übersicht
CADONAU – Das Seniorenzentrum (Gast)
Das Seniorenzentrum CADONAU liegt an erhöhter Lage Das Stadtzentrum ist mit dem Bus in wenigen Minuten erreichbar. Nebst Pflege und Betreuung in komfortablen Zimmern bietet das CADONAU Betreutes Wohnen in Alterswohnungen an. Verschiedene Dienstleistungen, ein bedürfnisorientiertes Aktivierungsangebot, zeitgemässe Infrastruktur, eine neue Cafeteria und ein vielfältiges kulturelles Programm runden das Angebot ab. Dadurch wird das CADONAU zur Begegnungsstätte.
Cadonaustrasse 73
7000 Chur
T 081 354 54 54
cadonau-chur.ch
Cuadro22
Ringstrasse 22
← Zurück zur Übersicht
Cuadro22
Das Cuadro22 an der Ringstrasse in Chur steht für einen lebendigen Kulturaustausch, der sich auch mal jenseits des Mainstreams bewegt. Nebst Installationen und Ausstellungen hat hier ein ebenso spannendes wie vielfältiges Kulturprogramm Platz: Konzerte, Theater, Lesungen und Performances sind im Cuadro22 des Öfteren zu sehen und hören, wenn nicht gerade DJs aus aller Welt Lounge und Bar rocken.
Ringstrasse 22
7000 Chur
T 079 216 01 90
cuadro22.com
Forum Würth Chur
Aspermontstrasse 1
← Zurück zur Übersicht
Forum Würth Chur
Das Firmengebäude der Würth International bietet nebst den Arbeitsbereichen auch Platz für Kunst und Kultur. Das kulturelle Engagement ist fixer Bestandteil der Würth’schen Unternehmenskultur. Bereits seit über 15 Jahren bereichert das Forum Würth Chur mit wechselnden Kunstausstellungen und Events im Bereich Kleinkunst das kulturelle Leben in Chur.
Aspermontstrasse 1
7000 Chur
T 081 558 05 58
forum-wuerth.ch
Fundaziun Capauliana
Stadtgalerie – Poststrasse 33
← Zurück zur Übersicht
Fundaziun Capauliana
Die Fundaziun Capauliana ist eine der grössten privaten Sammlungen von Kunstwerken und kulturhistorischen Dokumenten rund um den Kanton Graubünden. Tief verborgen in einem unscheinbaren Bürogebäude befindet sich das Schaulager. Am Langen Samstag dreht sich in der Ausstellung in der Stadtgalerie alles um die weisse Jahreszeit in Graubünden.
Stadtgalerie – Poststrasse 33
7000 Chur
+41 81 284 02 02
capauliana.ch
Galerie Loewen
Reichsgasse 69
← Zurück zur Übersicht
Galerie Loewen
Die Galerie Loewen kuratiert Ausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten mit klarem Fokus auf zeitgenössische und moderne Kunst. Die Galerie zeigt sechs Ausstellungen pro Jahr. Als weitere Tätigkeit werden Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffen unterstützt und beraten.
Reichsgasse 69
7000 Chur
T 076 520 31 30
galerieloewen.ch
Galerie Obertor
Obere Gasse 54
← Zurück zur Übersicht
Galerie Obertor
Die Galerie Obertor macht moderne und mutige Projekte der zeitgenössischen Kunst für die Bevölkerung fassbar. Der direkte Dialog zwischen der Künstlerschaft und den Besuchenden soll das Kunstverständnis fördern und erweitern. Gerade deshalb wird grossen Wert darauf gelegt, dass regelmässig ausgesuchte volksnahe Kunstkollaborationen und Ausstellungen stattfinden – immer mit dem gewissen Etwas.
Obere Gasse 54
7000 Chur
T 078 875 51 87
galerieobertor.ch
Galerie OKRO (Gast)
Tittwiesenstrasse 21
← Zurück zur Übersicht
Galerie OKRO (Gast)
Die Galerie OKRO zeigt zeitgenössische Objekte im Spannungsfeld von Handwerk, Design und Architektur. Die Galerie OKRO bietet ebenfalls einen neuen Ort für Kultur in Chur und gibt Raum für Ausstellungen, Werkgespräche und Lesungen.
Tittwiesenstrasse 21
7000 Chur
T 081 353 13 31
okro.com
GKB AUDITORIUM
Engadinstrasse 25
← Zurück zur Übersicht
GKB AUDITORIUM
Das GKB AUDITORIUM verschafft Ihnen mehr Raum für wegweisende Gedanken, beflügelnde Schulungen und unvergessliche Anlässe. Das Veranstaltungslokal ist ein Ort der Begegnung, Inspiration und Weitsicht. Hier gedeiht kultureller und wirtschaftlicher Austausch, damit unsere Kunden, Partner, Veranstalter und Gäste gemeinsam wachsen können.
Engadinstrasse 25
7000 Chur
T 081 256 95 71
gkb.ch/auditorium
Kabinett der Visionäre
Sägenstrasse 75
← Zurück zur Übersicht
Kabinett der Visionäre
Im Kabinett der Visionäre organisieren wir Ausstellungen, Theater, akustische Musik, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Performances. Bei uns erhalten Kunstschaffende, Filmschaffende, Autorinnen und Musiker abseits der etablierten Kulturbetriebe die Möglichkeit, ihr Schaffen einem kulturtreuen Publikum vorzustellen.
Sägenstrasse 75
7000 Chur
T 078 802 56 40
kabinettdervisionaere.jimdo.com
Kantonsbibliothek Graubünden (Gast)
Karlihofplatz
← Zurück zur Übersicht
Kantonsbibliothek Graubünden (Gast)
Die Kantonsbibliothek Graubünden ist eine kulturelle Grundeinrichtung des Kantons. Sie dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeit, der allgemeinen Bildung, dem Lehren und Lernen sowie der Unterhaltung von Erwachsenen und Jugendlichen. Als Archivbibliothek sammelt und erschliesst sie alle Medien mit einem Bezug zu Graubünden. Zudem fördert sie das bündnerische Bibliothekswesen.
Karlihofplatz
7000 Chur
T 081 257 28 28 / 081 257 28 03
kantonsbibliothek.gr.ch
Klibühni, Das Theater
Kirchgasse 14
← Zurück zur Übersicht
Klibühni, Das Theater
Mit rund 120 Veranstaltungen pro Jahr ist die Klibühni eine der bedeutendsten Kulturanbieterinnen im Kanton. Die Klibühni bietet Theater von hoher Qualität mit entsprechender Professionalität und berücksichtigt insbesondere das einheimische Theaterschaffen. Sie legt Wert auf Vielfalt und Offenheit mit ihrem Programm. Sie sucht und erfindet eine neue Theaterästhetik und pflegt eine verblüffend innovative Theatersprache.
Kirchgasse 14
7000 Chur
T 081 252 48 04
klibuehni.ch
Postremise
Engadinstrasse 43
← Zurück zur Übersicht
Postremise
Seit 2006 ist die ehemalige Postremise wieder ein Ort, an dem Kultur geschaffen und gezeigt wird. Der freie Veranstaltungsort bietet regionalen und nationalen Kulturschaffenden ein Haus für Klassik, Jazz, Theater und vieles mehr.
Engadinstrasse 43
7000 Chur
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)
Via da Masans 2
← Zurück zur Übersicht
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)
RTR è la chasa da medias per la Svizra rumantscha. Ella porscha in program da radio multifar, emissiuns da televisiun captivantas ed in’offerta online cumplessiva. Infurmaziuns actualas, novitads localas, regiunalas ed internaziunalas, emissiuns da servetsch e da divertiment sco era musica da tut las spartas – en spezial musica grischuna – fan part da la purschida. RTR è per Vus al puls da quai che capita en il Grischun.
Via da Masans 2
7000 Chur
+41 81 255 75 75
rtr.ch
Rätisches Museum
Hofstrasse 1
← Zurück zur Übersicht
Rätisches Museum
Das Bündner Historische Museum befindet sich im Hause Buol in der Churer Altstadt. Die Ausstellung umfasst archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter, die Renaissance und den Barock bis ins 20. Jahrhundert.
Hofstrasse 1
7000 Chur
T 081 257 48 40
raetischesmuseum.gr.ch
Rhätische Bahn (Gast)
Bahnhofstrasse 25
← Zurück zur Übersicht
Rhätische Bahn (Gast)
Der RhB-Hauptsitz und der RhB-Park werden zu einer attraktiven Begegnungszone und einem innovativen Bahnkulturvermittlungsort. Mit dem Auftritt soll das Bewusstsein für die Bahnkultur, welche sogar zum UNESCO Welterbe gehört, gestärkt und auf deren geschichtliche und kulturelle Relevanz in Bezug auf den Kanton Graubünden aufmerksam gemacht werden.
Bahnhofstrasse 25
7000 Chur
T 081 288 65 65
rhb.ch
Stadtbibliothek Chur (Gast)
Grabenstrasse 28
← Zurück zur Übersicht
Stadtbibliothek Chur (Gast)
In der Stadtbibliothek Chur finden Sie rund 46’000 Medien: Bücher und Hörbücher in vielen verschiedenen Sprachen, Zeitschriften, digitale Medien, Spiele und Spielgeräte. Ebenso stehen die Räumlichkeiten offen zum Arbeiten, um Menschen zu treffen, zum Lesen und Verweilen oder um eine Veranstaltung zu besuchen, sich inspirieren zu lassen und vieles mehr.
Grabenstrasse 28
7000 Chur
T 081 254 50 10
bibliochur.ch
Theater Chur
Theaterplatz
← Zurück zur Übersicht
Theater Chur
Das Theater Chur zeigt Gastspiele und Koproduktionen des zeitgenössischen Theaterschaffens in verschiedensten Sparten. Das vielfältige Saisonprogramm bietet Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Oper, Figurentheater, Performances, Installationen, Junges Theater und vieles mehr. Neben internationalen Gastspielen sind im Theater Chur die Schweizer und insbesondere die Bündner Theaterschaffenden zahlreich vertreten.
Theaterplatz
7000 Chur
T 081 252 66 44
theaterchur.ch
Torculum (Weinbaumuseum)
Neubruchstrasse 31
← Zurück zur Übersicht
Torculum (Weinbaumuseum)
Im 1604 erbauten und bis 1966 in Betrieb stehenden Churer Neubruchtorkel ist seit 1984 das Weinbaumuseum eingerichtet. Der 15 m lange Torkelbaum und die Gerätschaften sind Zeugen der traditionsreichen Churer Weinbaukultur. Die Stadt Chur sorgt als Eigentümerin dieses historischen Gebäudes für Unterhalt und Bewirtschaftung, der Verein «pro Weinbaumuseum» ist für die Beschaffung und Pflege der Ausstellungsobjekte verantwortlich und stellt Fachleute für Führungen zur Verfügung.
Neubruchstrasse 31
7000 Chur
T 081 254 42 73
chur.ch
Weekly Jazz at the Marsoel Bar
Süsswinkelgasse 25
← Zurück zur Übersicht
Weekly Jazz at the Marsoel Bar
JazzChur umfasst die bisherigen Veranstaltungsformate Jazz Club Chur, Weekly Jazz, Soundhund, Palaver und die Akademie mit ihren Bildungsangeboten. Der Verein bündelt nun für Graubünden das gesamte Spektrum an Jazz, improvisierter Musik und kann auf diesem Gebiet Kulturvermittlung und Bildung aus erster Hand anbieten. Die Formate werden von anerkannten Persönlichkeiten kuratiert, ein erstklassiges und abwechslungsreiches Jahresprogramm ist garantiert.
Süsswinkelgasse 25
7000 Chur
T 078 681 92 37
jazzchur.ch
Werkstatt
Untere Gasse 9
← Zurück zur Übersicht
Werkstatt
Die alte Kupferschmiede «Werkstatt» steht heute unter Denkmalschutz. Der inspirierende Begegnungsort mit unverwechselbarem Charakter steht für junge Kultur und setzt dabei auf innovative Akzente. Die Werkstatt ist nicht nur Kulturraum, sondern auch urbaner Treffpunkt für Connaisseurs, Entdeckungslustige und Nachtschwärmer mit Geschmack.
Untere Gasse 9
7000 Chur
T 081 525 42 46
werkstattchur.ch