Programm
Ebenso vielfältig wie die Bühnen, Museen und Kulturtreffpunkte ist auch das Programm. Hier kannst du stöbern, nach Kategorien filtern, deine Favoriten zusammenstellen und bei Bedarf ausdrucken.

Rätisches Museum
«verbündet und verbunden»
«verbündet und verbunden. 500 Jahr Jubiläum Freistaat der Drei Bünde». Führung durch die Sonderausstellung.

Rätisches Museum
«Geschrieben und versiegelt»
Geschrieben und versiegelt: Schreibe mit Tinte auf Pergament und bringe dein Siegel an. Ab 5 Jahren.

Rätisches Museum
«Münzen und Medaillen zur Zeit der Drei Bünde»
«Münzen und Medaillen zur Zeit der Drei Bünde» mit Werkstatt, präsentiert von Yves Mühlemann.

Rätisches Museum
«Hoch im Sattel»
«Hoch im Sattel. Vom Fahrrad in Graubünden». Museumsführung mit Guadench Dazzi.

Rätisches Museum
«Schätze aus den Bundstagsprotokollen»
Politik und Alltag im Freistaat der Drei Bünde: Vortrag von Sandro Decurtins, Staatsarchiv Graubünden. Ob Gratulation zur Geburt einer Prinzessin, Konfessionskonflikte, Soldverträge oder Viehseuchen – viele spannende Themen gibt es zu entdecken. Die Bundstagsprotokolle sind die zentrale Quelle zur Geschichte Bündens in jener Zeit. Sie sind online zugänglich.

Rätisches Museum
«Mercenario»
Inszenierung zum 500-Jahr-Jubiläum Freistaat der Drei Bünde. Ein Stück von Susan Rupp und David Flepp. Die Schauspieler:innen erzählen von der Gegenwart und der Vergangenheit. Auf Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, per romontsch und in italiano spielen Romana Brunold, Angela Collenberg, Ursin Derungs und Erwin Ardüser. Regie: David Flepp, Recherche: Bruno Meier, Kostüme: Remo Arpagaus

Rätisches Museum
«Da Casa» mit Mattiu Defuns
Mattiu Defuns tritt im Rätischen Museum mit einem Soloprogramm auf. Der rätoromanische Songwriter beschreibt in seinen Liedern eine tiefe Dankbarkeit, verbunden mit dem Gefühl des «Zu-Hause-Seins». Mit seiner aussergewöhnlichen Stimme löst er ein magisches Wohlbehagen aus.