Programm
Du darfst dich jetzt schon auf den wahrscheinlich vielfältigsten Langen Samstag freuen! Ebenso bunt wie die Bühnen, Museen und Kulturorte ist auch das Programm. Hier kannst du stöbern, nach Kategorien filtern, deine Favoriten zusammenstellen und bei Bedarf ausdrucken.

Bündner Kunstmuseum
Führung durch die Ausstellung «Leiko Ikemura. Das Meer in den Bergen»
Kurator Damian Jurt führt durch die Ausstellung von Leiko Ikemura. Die Führung gibt Einblick in zentrale Themen ihres Schaffens: Identität, Wandel, Naturerfahrung und Spiritualität. Anhand ausgewählter Werke wird aufgezeigt, wie Ikemura zwischen Malerei, Skulptur und Film eigene Bildwelten erschafft, die zwischen den Kulturen und Zeiten oszillieren.

Bündner Kunstmuseum
Atelier der Kunstvermittlung
Im Atelier der Kunstvermittlung begegnen sich die Ausstellungen Leiko Ikemura und Fragmente auf kreative Weise. Landschaften und bruchstückhafte Erinnerungen verbinden sich zu lebendigen Collagen. Eigene Naturerfahrungen werden spielerisch und flüchtig aufs Papier gebracht. Ein Angebot für alle, die gerne mit den Händen denken oder einfach Lust aufs Ausprobieren haben.

Bündner Kunstmuseum
Glücksrad
Im Jahr 2025 feiert der Bündner Kunstverein sein 125-Jahre Jubiläum. 1900 legte er den Grundstein für das Kunstmuseum und dessen Sammlung. Heute ist er Träger der Ausstellungen und Veranstaltungen. Feiern Sie mit uns und drehen Sie am Glücksrad! Es erwarten Sie kleine Überraschungen, kunstreicher Lesestoff und mit etwas Glück eine Mitgliedschaft für das Jahr 2026 – inklusive freiem Eintritt.

Bündner Kunstmuseum
Führung durch die Ausstellung «Fragmente»
Splitter, Schnipsel, Snaps und Shots – Fragmente begegnen uns im Alltag in vielen Gestalten und Kontexten. Auch in der Kunst. Gefundene Fragmente wie Naturelemente oder Ruinen treffen hier auf gemachte Fragmente: zerschlagene Scheiben, dekonstruierte Kirchenfenster, Lücken und Leerstellen. Entdecken Sie auf dem Rundgang mit der Kuratorin Sophia Nava die Werke aus der Ausstellung.

Bündner Kunstmuseum
Schnitzeljagd durch die Ausstellung «Fragmente»
Splitter, Schnipsel, Snaps und Shots – Fragmente begegnen uns im Alltag in vielen Gestalten und Kontexten. Auch in der Kunst. Begib dich auf Spurensuche! Folge den Hinweisen und entdecke dabei die Werke der Ausstellung. Der Programmpunkt richtet sich an alle, die gerne rätseln. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, du kannst dich also ganz in Ruhe von Raum zu Raum treiben lassen.

Bündner Kunstmuseum
«Die Familie Giacometti stellt sich vor.» Führung durch die Sammlung
Giovanni, Alberto, Diego, Bruno oder Augusto Giacometti? Die aus dem Bergell stammende, international bekannte Künstlerfamilie mit Giovanni Giacometti und dessen Söhnen Alberto, Diego und Bruno sowie dem entfernt verwandten Augusto wird von der Kunsthistorikerin Dr. Nicole Seeberger anhand von Highlights aus der Sammlung vorgestellt.

Bündner Kunstmuseum
Filmvorführung «Roman Signer. Die ideale Reisegeschwindigkeit»
Der Film mit und über den Künstler Roman Signer nimmt mit auf eine abenteuerliche Reise an unterschiedliche Orte, in unterschiedliche Zeiten. Von Sils über Italien und die Slowakei bis nach Polen, durch die vergangenen 20 Jahre. Mit seinem präzisen Blick für die Poesie von Alltagsobjekten wie Stiefeln oder Fässern lernen wir die Welt neu kennen und kommen dem Künstler und seinem Schaffen ganz nah.

Bündner Kunstmuseum
Walking on Rubber Eggshells - Konzert mit Yanik Soland & Stefano Grasso
Das Duo reagiert mit einer Klang-Performance auf die Werke Ikemuras. Elektronische Klänge, selbstgebaute Instrumente und Solands japanische Wurzeln verbinden sich zu einer feinsinnigen Intervention. Gemeinsam mit einer Koto - ein japanisches Saiteninstrument aus der Zither-Familie - und weiteren Klangkörpern entsteht ein Dialog zwischen Tradition und experimenteller Klangkunst.