Programm
Du darfst dich jetzt schon auf den wahrscheinlich vielfältigsten Langen Samstag freuen! Ebenso bunt wie die Bühnen, Museen und Kulturorte ist auch das Programm. Hier kannst du stöbern, nach Kategorien filtern, deine Favoriten zusammenstellen und bei Bedarf ausdrucken.

Ausstellung Urgeschichte
Erfassbare Geschichte
Zahlreiche Gerätschaften und Waffen wie auch Lebensansichten von Menschen vergangener Epochen sind in vielen Gegenden unserer Welt immer noch, auch in etwas abgeänderter Form, präsent. Auf dieser Führung von der Erdgeschichte bis in die Zeit der Römer wird Geschichte mittels Illustrationen, Werkzeugen und völkerkundlichen Quervergleichen lebendiger und fassbarer.

Ausstellung Urgeschichte
Paläotechnik in der Gegenwart
Der Urzeitspezialist Markus Klek wanderte 200 km in selbstgefertigter Kleidung aus Leder und Fellen sowie auf hölzernen Schneeschuhen durch die raue Wildnis Lapplands. Er lagerte im Freien und ernährte sich von dem, was es in der Steinzeit auch gab. In seinem Vortrag erzählt Klek von seiner Zeitreise in ein Leben mit der Natur und hält seine gesamte Ausrüstung zum Betrachten und Anfassen bereit.

Ausstellung Urgeschichte
CVMBAT – Der Alpenfeldzug im Surses
In den letzten Jahren wurden im Oberhalbstein bedeutende Funde des historisch überlieferten Römischen Alpenfeldzuges gemacht. Das Forschungsprojekt «CVMBAT» umfasst die interdisziplinäre Auswertung, die Publikation und Popularisierung der Ergebnisse. Dr. Hannes Flück vom Archäologischen Dienst Graubünden und Projektleiter stellt Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit vor.