
Rätisches Museum
Das Bündner Historische Museum befindet sich im Hause Buol in der Churer Altstadt. Die Ausstellung umfasst archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter, die Renaissance und den Barock bis ins 20. Jahrhundert.
Essen & Trinken
18.00 bis 21.00 Uhr
«Capuns & more – Kleine kulinarische Reise durch Graubünden» zubereitet von der EHL SSTH Passugg.
grenzenlos lüpfig. Volksmusik in Graubünden
Volksmusik kennt keine Grenzen. Stets wurde sie von verschiedenen Einflüssen geprägt und begleitet seit Jahrhunderten den Alltag und die Feste. Bauernkapellen der Sepplis und Fränzlis spielten Tanzmelodien. Die «Ländlermusik» entstand um 1900 mit der Verbreitung der Handorgel. Heute präsentiert sich die Volksmusikszene sowohl traditionell wie auch kreativ und experimentierfreudig.
Klänge der Volksmusik
Kinderprogramm, ab 5 Jahren
Von Krönchen und Kränzen
Flitterkrönchen, Brautkranz und Bräutigamstrauss aus der Sammlung des Rätischen Museums, präsentiert von Martina Nicca und Annina Dosch
Schanfigger Mix
Rassige Schwyzerörgelimusik mit der Musikschule Schanfigg unter der Leitung von Andrea Deflorin.
Klingendes Museum
Präsentation von tönenden Objekten aus der Sammlung des Rätischen Museums. Mit Silvia Conzett.
Highlights aus dem Boden
Archäologische Funde aus Graubünden. Eine Führung mit Yves Mühlemann.
Orchestrina Chur
Orchestrina Chur spielt unter der Leitung von Anita Jehli alte Streichertänze aus dem Safiental, dem Schams und dem Wallis.
Bündner Spitzbueba
Ländlermusik mit Herz, gespielt von Patrick Waser, Peter Gehring und Martin Waser.