
Postremise
Die Postremise ist so etwas wie das heimliche Kulturzentrum von Chur. Mit zwei Bühnen und über 100 Veranstaltungen pro Jahr ist der Ort eine erfrischende Alternative in der städtischen Kulturlandschaft. Offen für professionelle Programme wie für die Amateurkultur, hat sich das Haus überregional und national einen Namen gemacht. Mit seinen Schwerpunkten Kammerkonzerte, Jazz, zeitgenössische Musik und Musiktheater ist das Kulturzentrum experimentell, bewahrend und ermöglichend zugleich.
Essen & Trinken
12.00 bis 03.00 Uhr
Wieso ändern, wenn es so gut schmeckt?! Seit über zehn Jahren gibt's am Langen Samstag in der Postremise von 12.00 bis 24.00 Uhr Holzofenpizza von Don Giovanni. Das bleibt auch so! Dazu am Nachmittag bis 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Drinks an der Postremisen-Bar bis 3.00 Uhr.
Yark
Yark, ein Monster, frisst am liebsten kleine Kinder. Aber nur die braven – von den frechen wird ihm übelst schlecht. Aber die Kinder wissen sich zu wehren und das Mädchen Madeleine kennt eine Medizin um das Monster für immer zu verändern. Ein schauerliches Vergnügen für Kinder ab 7 Jahren.
Junges Orchester Graubünden JOG: Mozarts Zauberflöte
Diese Zauberflöte lässt alles Überflüssige weg: alle Sänger:innen, Chor und Bläser, Bühnenbild… Und wir haben ja auch keine drei Stunden Zeit. Nik Schmid führt humorvoll und gut getimt durch die Oper aller Opern. Für Kinder und Erwachsene.
Zumthor Solo
Der Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor schafft es, sorgfältig ausgekundschaftete Klanggeografien zu einem persönlichen Statement zu verweben. Das Schlagzeug wird zu einer autonomen Stimme, die manchmal mehr weiss, als der Künstler selbst.
Am Hummelwald - Miniaturen einer Kindheit auf dem Land
«Am Hummelwald» mit dem Duo Vera Kappeler / Isa Wiss ist ein poetisch-heiter-trauriges Konzert über DAS KIND, dessen Wahrnehmungen und Erlebniswelten. In ihrer ganz eigenen musikalischen Sprache stellen die Musikerinnen den berührenden Texten deutschsprachige Lieder, Abzählreime und experimentelle Klänge gegenüber.
Albin & Eisenschmid: Elektro-Pop aus der Surselva
Leander Albin & Etienne Eisenschmid transformieren rätoromanische Soundlandschaften zu Popsongs. Eine musikalische Welt zwischen Dorfbrunnen und Stadtwald, multipliziert mit live-Visuals von Aline Schoch.
DJ Fiedel: «Das bin ich, das mache ich nachts!»
«Es soll Zeit für Zärtlichkeit als auch für Härte sein – und für alles, was in der idealen Nacht dazwischen liegt. Heute – und auch in 20 Jahren noch!» Dieses Credo, die Live-Kreativität, der wache Dialog mit dem Publikum und eine durchgängig spürbare Storyline, all dies macht aus dem 50-jährigen Resident-DJ des Berghain in Berlin einen einzigartigen Tonkünstler!