
CUADRO22
CUADRO22 formt einen Raum, in dem Kunst, Klubkultur und kreatives Milieu in vielschichtiger Verbindung aufgehen. Gina, Ramiro und Jamira Estrada gestalten seit 2013 ein facettenreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Performances, Theater und Tanzparties mit dem Ziel, interdisziplinären Austausch über soziale Schichten hinweg zu schaffen.
Essen & Trinken
17.00 bis 23.00 Uhr
Mit viel Leidenschaft gemachte Burger vom Burger-In Khur. Die auf dem Big-Green-Egg scharf angebratenen Burger-Patties werden mit selbstgemachtem Brot und frischen Zutaten garniert. Dazu feurige Tequilas und Mezcals an der stylischen Las Puertas Bar.
Cynthia Gutiérrez: Wo unsere Welt endet
Cynthia Gutiérrez, 1978 in Mexiko geboren, entfaltet eine künstlerische Schaffenskraft, die Erinnerungen in facettenreicher Tiefe erleuchtet. Sie webt Spannungen in vertraute Muster und formt aus Bruchstücken alternative Realitäten. Historische Elemente gewinnen durch neue Perspektiven an Bedeutung, während verworfene Zeitlinien die Zerbrechlichkeit der Geschichte enthüllen.
Cynthia Gutiérrez: Führung durch die Ausstellung «Wo unsere Welt endet»
Mit ihrer künstlerischen Herangehensweise ermutigt Cynthia Gutiérrez uns, Welten jenseits rationaler Schranken zu kreieren. Hier erwacht das Verborgene zum Leben, und Raum für die Entfaltung neuer Perspektiven entsteht. Die Künstlerin führt um 16.00 und 18.00 Uhr auf Englisch und um 19.00 Uhr auf Spanisch durch ihre Ausstellung «Wo unsere Welt endet».
Marco Luca Castelli: Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch
Ein Familienvater beschliesst, seine mühsam angesparten 5000 Euro mit seinen jungen Söhnen auszugeben. Während die Kinder nach Disneyland wollen, plant er Ungewöhnliches: Drogen, Alkohol, Essen, Huren und ein Philosoph sollen ihnen eine abenteuerliche Nacht bescheren. Mit Sorgfalt für Essen, Whisky und geistige Anregungen, besuchen sie das Prado-Museum, wo Goyas Gemälde ihre Existenz feiern lässt.
Kumbia Boruka: Konzert Cumbia
Nach über 400 Auftritten auf europäischen Bühnen bleibt das Empfinden unverändert: Wo auch immer die Kumbia Boruka auftritt, breiten sich Rhythmus, Tanz und Fröhlichkeit aus, eine leidenschaftliche Gemeinschaft, in der die Klänge des Akkordeons und des Gesangs, getragen von kraftvollen perkussiven Rhythmen, mit elektrisierenden und kupfernen Tönen verschmelzen.
Langer Ausklang: Manuel Fischer
Manuel Fischer, ein vielseitiger Künstler aus Zürich, ist bekannt für zukunftsweisende elektronische Musik, DJing und Klangdesign. Mit jahrelanger Tourneeerfahrung teilt er seine experimentelle, energiegeladene Musik weltweit. Auf Labels und «ozelot records» veröffentlicht, gewann er an Popularität. Fischer trat bei Boiler Room, Fabrik London, Rins FM und Arte in Concert auf.