Tierpräparation – Ausstopfen war früher
Wieso sehen die ausgestopften Tiere im Naturmuseum eigentlich so echt und lebendig aus, obwohl sie tot sind? Das ist dem Tierpräparator zu verdanken. Früher wurden die Tiere mit Stroh ausgestopft, heutzutage funktioniert das viel moderner. Jarno Kurz, wissenschaftlicher Präparator am Bündner Naturmuseum, erklärt seine Arbeit mit Hilfe zahlreicher Objekte, die die Entstehung eines Präparates vom toten Tier zur naturgetreuen Kopie aufzeigen.