Musik, Theater, Literatur, Film, Comedy, Tanz, Ausstellungen, Workshops
Saaaaaaaaaaaaaaaaamstag

Tanz und Theater

Das ganze Programm

Figurentheater: Vom Fuchs, Bär und Wolf

Bündner Naturmuseum

Figurentheater: Vom Fuchs, Bär und Wolf

Theater
12.30, 13.30, 14.30, 16.30 Uhr (je 30 Min.)

Wie schafft es der listige Fuchs bloss, dem gutmütigen Bären, dem Wolf und all den anderen Waldtieren immer wieder haarsträubende Streiche zu spielen? Und wie ergattert er trotz seiner Faulheit immer die fettesten Häppchen? Gelingt es einem der Waldtiere, den Spiess umzudrehen? Im Figurentheater spielt Daniela Simeon Tierfabeln aus den Wäldern des Nordens. Für Kinder ab 5 Jahren. Max. 30 Kinder.

Drei Bündner im Fox-Trott

Bündner Naturmuseum

Drei Bündner im Fox-Trott

Comedy,Literatur,Musik
19.30, 21.30, 23.30 Uhr (je 30 Min.)

Domenic Janett (Klarinettengott), Curdin Janett (Tastenwunder), und Gion Mathias Cavelty (Textphänomen) machen den Füchsen, was ihre Schläue betrifft, an diesem Abend Konkurrenz! Mit Liedern von Foxtrott über «Foxy Lady» oder «Fuchs du hast die Gans gestohlen» lösen sie nicht nur beim Federvieh Hühnerhaut aus.

Choreo Tanzgruppe Vorführung

Tango Chur

Choreo Tanzgruppe Vorführung

Tanz,Performance
21.00, 23.00 Uhr (je 20 Min.)

Die Choreo Tanzgruppe studiert, unter Anleitung von den professionellen Tanzlehrern Camilla Fontan und Matias Diaz aus Argentinien, zu unterschiedlichen Tangomusikstilen Choreographien ein. Sie tritt auch immer wieder an verschiedenen Anlässen auf. Ab 16 Jahren.

Dominik Muheim

Forum Würth Chur

Dominik Muheim

Poetry Slam,Comedy,Performance
18.30, 19.30, 21.00, 22.00 Uhr (je 30 Min.)

Dominik Muheim erlebt Geschichten, schreibt sie nieder und erzählt sie, sobald er auf eine Bühne gestellt wird. Mit seinen Programmen tourt der Humorist durch die Kleintheater der Schweiz, organisiert und moderiert Kulturveranstaltungen und leitet Schreibworkshops. Der fünffache Poetry Slam Schweizermeister wurde 2024 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Basel.

Performance Standort:
Forum Würth Chur - Reinhold Würth-Saal

Gemeinsam Streiten

Theater Chur

Gemeinsam Streiten

Tanz,Theater
19:00, 20:00, 21:00

Das Theater Chur ist mit dabei und präsentiert das Merge Dance Collective mit dem Tanztheater-Kurzstück "gemeinsam streiten". Lustvoll streiten, gemein streiten, produktiv streiten... In der Bewegungssprache des Street- und Club Dance kreist das Trio mit Präzision, überraschendem Witz und viel Rhythmusgefühl um das universelle Thema des Streitens. Reiner Tisch für demokratische Streitkultur!

Performance Standort:
Bühne

Gemeinsam Streiten (für Kinder)

Theater Chur

Gemeinsam Streiten (für Kinder)

Tanz,Theater
14:00, 15:00, 16:00

Das Theater Chur ist mit dabei und präsentiert das Merge Dance Collective mit dem Tanztheater-Kurzstück "gemeinsam streiten". Lustvoll streiten, gemein streiten, produktiv streiten... In der Bewegungssprache des Street- und Club Dance kreist das Trio mit Präzision, überraschendem Witz und viel Rhythmusgefühl um das universelle Thema des Streitens. Reiner Tisch für demokratische Streitkultur!

Performance Standort:
Bühne

Infos zum Tangoverein Chur

Tango Chur

Infos zum Tangoverein Chur

Ausstellung,Tanz
17.00 bis 1.00 Uhr

Bei schöner Tangomusik, einem Drink und Snacks, im Vereinslokal El Correo, kann man sich eine Videoprojektion mit einer kurzen Übersicht zur Entwicklung des Tangos, den Vereinsaktivitäten und Angeboten von Tango Chur anschauen. Ab 16 Jahren.

Kinderdisco

Sinnhof

Kinderdisco

Tanz
14.00, 17.00 Uhr (je 30 Min.)

Die Kinderkunstakademie lädt junge Visionärinnen ein zum Tanzen.

Performance Standort:
Innenhof

«Lachen mit Jachen»

Kantonsbibliothek & Staatsarchiv Graubünden

«Lachen mit Jachen»

Poetry Slam,Comedy
14.30, 17.30, 20.30 Uhr (je 30 Min.)

Jachen Wehrli – Kabarettist, Slam Poet und Texter aus Cazis – bringt mit seinem Kurzprogramm Alltag und Gesellschaft auf den Punkt: bissig, witzig und im typischen Khurer Dialekt. Auszüge aus «Und du so?» treffen auf neue Specials, mit überraschenden Wendungen und Aha-Momenten. Lachen garantiert – Nachdenken inklusive.

Lateena Plummer

CUADRO22

Lateena Plummer

Performance,Musik,Tanz
17.00, 19.00, 21.00 Uhr (je 30 Min.)

Lateena Plummer ist eine transgender Dancehall-Künstlerin aus Jamaica, die 2019 als politische Flüchtlingin in die Schweiz kam. Als selbsternannte «Dancehall Queen of Switzerland» mischt sie die Underground-Tanzszene auf und will das Genre von homophoben Strukturen befreien. Mit 14k Instagram-Followern bringt sie authentische jamaikanische Dancehall-Kultur in die Schweizer Clubszene.

Rebekka Lindauer

Fundaziun & Sala Capauliana

Rebekka Lindauer

Poetry Slam,Comedy
15.30, 17.00, 19.00 Uhr (je 30 Min.)

«Die Sprachgranate aus Zürich» meisselt ihre humorvollen Geschichten und Denkanstösse in die Köpfe ihres Publikums. Rebekka Lindauer flirtet zwischen Comedy und schonungsloser Satire und macht «Musik, die an Endo Anaconda erinnert» - ungefiltert und in dieser Kombination unvergleichbar. In der aktuellen Ausstellung greift sie Themen wie Essen, Tischgespräche oder Foodporn auf. Max. 45 Personen.

Street Dance im Innenhof

Sinnhof

Street Dance im Innenhof

Tanz
15.00 bis 15.30 Uhr

Die Tanzschule Bounce-Plié zeigt uns ihre neusten Moves.

Performance Standort:
Innenhof

Tangoverein Chur Crashkurs

Tango Chur

Tangoverein Chur Crashkurs

Tanz,Workshop
17.30, 20.30 Uhr (je 30 Min.)

Camilla Fontan und Matias Diaz, die professionellen Tanzlehrer von Tango Chur, die auch das modulare Kurssystemangebot von Tango Chur anbieten, zeigen in einem 30’ Crash Kurs die Grundschritte des Tangos, aus denen nachher bereits eine einfache Kombination improvisiert werden kann. Für die Teilnahme sind keine tänzerischen Voraussetzungen notwendig. Ab 16 Jahren.

Tangoverein Chur Milonga

Tango Chur

Tangoverein Chur Milonga

Tanz,Musik,Party
18.00, 19.30, 22.00, 23.30 Uhr (je 60 Min.)

Milonga heisst der Tanzanlass, wo argentinischer Tango getanzt wird. Die Milonga ist strukturiert in Tandas, wo getanzt wird und Cortinas, wo die Tanzenden wieder an ihre Sitzplätze zurückkehren. Zum Tanz wird mit dem Cabaceo aufgefordert, einem Blickkontakt aus sicherer Distanz, damit sich niemand blamiert, falls die Aufgeforderte den Blick nicht erwidert wird. Ab 16 Jahren

Thé Dansant

Postremise

Thé Dansant

Musik,Tanz
18:30

Wir tanzen! Einst Tradition in Grandhotels, lebt der „Nachmittagsball“ in der Postremise wieder auf. Das Salonorchester Chur&Tanz mit Musiker:innen der Kammerphilharmonie Graubünden lädt zu Walzer, Polka und Mazurka. Der Klarinettist Franco Mettler greift dabei auf einen wunderbaren Schatz an Kaffeehaus-Literatur zurück.

Verboten und doch erlaubt: Autofahren in Graubünden vor 1925

Kantonsbibliothek & Staatsarchiv Graubünden

Verboten und doch erlaubt: Autofahren in Graubünden vor 1925

Literatur,Performance,Theater
13.00, 19.00, 22.00 Uhr (je 30 Min.)

1925 wurden auch in Graubünden Autos zugelassen – doch einige waren schon früher unterwegs. Eine szenische Lesung mit Posaunenklängen lässt Originaldokumente zum Kampf ums Automobil aufleben.